Firenze 2021
Firenze 2021
Sommer-Musikkurs in Florenz (Instrumente und Gesang)
Konservatorium Luigi Cherubini Villa Favard
Die italienische Regierung hat die Schließung aller Konservatorien, Musikschulen und Konzerthallen bis Dezember 2020 angekündigt. Unser Kurs in Florenz 2020 wird daher auf 2021 verschoben.
Die Kursanmeldungen für 2020 werden auf den Kurs 2021 übertragen.
Ein fachspezifischer, an einer weltbekannten Fakultät abgehaltener Kurs für Studenten mit fortgeschrittenen Kenntnissen und Berufsmusiker
-
Ankunft: Sonntag, 1. August 2021
-
Kursbeginn: Montag, 2. August 2021
-
Kursende: 13. August 2021
-
Abreisetag: 14. August 2021
1 Ein Verwaltungsgebäude im Zentrum der Altstadt, Piazza delle Belle Arti 2 50122
2 Ein zweites Gebäude in der Villa Favard, in dem der Unterricht und die Konzerte stattfinden. Dieses befindet sich in Rovezzano im Nordosten von Florenz, und es ist dieses Gebäude, in dem wir Sie erwarten
Der Vordereingang dieses zweiten Gebäudes befindet sich in der Via di Rocca Tedalda 451, die Buslinie 14 hält direkt vor dem Gebäude.
Der Bahnhof Rovezzano befindet sich in Laufweite
Der rückseitige Eingang befindet sich in der Via Aretina, Rovezzano, Florenz
Bitte berücksichtigen Sie diese Informationen bei der Buchung Ihrer Unterkunft.
In Florenz ist es im August sehr heiß, eine lange Fahrt zur Villa Favard ist dann sehr beschwerlich.
Musikunterricht für bestehende Kammermusikgruppen – neu ab 2020
Im Rahmen des LMFL-Kurses in Florenz bieten wir ab 2020 jetzt auch Gruppenunterricht für bereits bestehende Kammermusikgruppen an (Duette, Trios oder Quartette). Sie erhalten eine oder zwei Stunden Unterricht pro Tag bei dem gewünschten Lehrer/den gewünschten Lehrern unserer renommierten Fakultät.
Die Grundgebühr für den Kurs beträgt 800 GBP pro Person, und für den Unterricht zahlen Sie ab 200 GBP pro Gruppenmitglied pro Stunde/Tag.
Kursbeschreibung
Der Kurs steht unter der Schirmherrschaft des Conservatorio Luigi Cherubin und wird in der Villa Favard di Rovezzano abgehalten. Diese ist das älteste Gebäude auf dem Gelände des Konservatoriums und befindet sich mitten in einem großen, magischen botanischen Garten reich an Rosen und Zedern.
Die Villa Favard di Rovezzano verfügt über eine Vielzahl von Klavierübungsräumen (in denen sich auch Flügel befinden), viele Musikräume und einen Konzertsaal.
Florenz Firenze ist die Hauptstadt der italienischen Region Toskana und Wiege der Renaissance. Sie beheimatet Meisterwerke aus der Kunst und Architektur und ist aus der Entstehungsgeschichte unserer westlichen musikalischen Tradition nicht wegzudenken. IHier traf sich Mitte des 16. Jahrhunderts die Florentiner Camerata und experimentierte mit der Inszenierung von Geschichten aus der griechischen Mythologie als Bühnenstücke mit Musikbegleitung. Diese Aufführungen markierten nicht nur den Beginn der Oper, sondern ebneten auch den Weg für spätere Entwicklungen separater „klassischer“ Gattungen wie beispielsweise der Symphonie.
All dies bildet den perfekten Hintergrund für unseren Kurs und schafft eine Atmosphäre der Schönheit, Eleganz und Ruhe, in der wir wunderbar gemeinsam
Instrumental - und Gesangsunterricht
Kammermusik-Kurs mit Professor Daniel Grosgurin: Im Rahmen der Sommerakademie bieten wir ein umfassendes Kammermusikprogramm an, unter anderem auch für Blasinstrumente.
Sobald Sie sich registriert haben, senden wir Ihnen ein Passwort zum Öffnen und Nutzen der Seite zu.
Die verschiedensten Ensembles spielen gemeinsam auf zwangloser oder formeller Basis. Musiker jeder Qualifikationsstufe können in festen oder informellen Gruppen Unterricht nehmen. Da professionelle Lehrer und Kammermusikinterpreten zur Verfügung stehen, erhalten Amateure die Gelegenheit, von diesen unterrichtet zu werden und bei einigen Treffen gemeinsam mit den Profis zu musizieren.
Neu - Wir bieten an: zwei Meisterkurse:
Täglich 2 Stunden Spiel im Ensemble ohne Einzelunterricht
Bassklarinetten- und Klarinetten-Meisterkurs, klassisch und Jazz mit Paolo de Gaspari
Saxofon-Meisterkurs, klassisch und Jazz mit Gerard McChrystal
Je nach Verfügbarkeit können Sie auch Einzelunterricht beantragen.
Neu - Firenze Jazzkurs (instrumental und Gesang)
Wir bieten dieses Jahr einen Jazz-Workshop mit täglich 2 Stunden Unterricht an. Leitung: Gerard McChrystal
Die Gruppen-Workshops umfassen Jazz-Improvisation und Spiel im Ensemble für alle Instrumente.
Als Zusatzoption ist auch Einzelunterricht verfügbar.
Wählen Sie aus:
Gitarre (Akustik- oder E-Gitarre) mit Jean-Yves Costantini
Klavier mit Timothy Funnell
Saxofon mit Gerard McChrystal
Bassklarinette mit Paolo de Gaspari
Gruppen- oder Einzelunterricht in Gesang mit Letizia Morelli
Sie können aus zwei Unterrichtsmodellen wählen:
- 10 Stunden Einzelunterricht und 1 Stunde im Gesangsensemble
- 10 Stunden im Gesangsensemble (kein Einzelunterricht)
Das Programm umfasst Improvisationstechniken für Gesang, melodische und rhythmische Darbietung, Interpretation des Standard-Jazzrepertoires, Blues, Swing, Bop, …
Öffentliche Aufführung am Kursende
Opera Workshop
LYRISCHES PROGRAMM
ALL ABOUT ORPHEUS
Ein Opern-Pasticcio (von Barock bis hin zu Jazz) mit Arien, Liedern und Szenen aus den folgenden Opern:
PERI – Euridice (1600)
MONTEVERDI – L’Orfeo (1607)
ROSSI – Orfeo (1647)
GLUCK – Orfeo ed Euridice (1762)
HAYDN – L’anima del filosofo (1791)
SCHUBERT – Orpheus (Lied, 1821)
OFFENBACH – Orphée aux enfers (1858)
VAUGHAN WILLIAMS – Orpheus with his lute (Kunstlied, 1912)
DE MORAES – Orfeu negro (1957)
und viele mehr
Erforderliche Stimmlagen/Sänger:
Sopran (leicht und lyrisch), Mezzosopran oder Alt, Tenor, Bariton, Jazzsänger (sowohl männliche als auch weibliche Stimmen)
Das Studium klassischen Gesangs in der Kindheit oder Pubertät
Im 20. Jahrhundert stellten Medizinwissenschaftler im Bereich Phoniatrie Untersuchungen an, um herauszufinden, warum die Muskeln und Knorpel des Kehlkopfs während dieser Übergangszeit so empfindlich auf unnatürliche Anstrengungen reagieren und häufig schwere Schäden davontragen, die irreparabel sein können.
Durch das Erlernen regulärer Operngesangstechniken kann die menschliche Stimme grundsätzlich wahrhaft herausragende Fähigkeiten entwickeln. Dies lässt sich mit dem Einsatz von Coaching-Techniken für Sportler vergleichen, die es Athleten ermöglichen, Rekorde zu brechen.
So wie man auch im Sport schon Kinder und Teenager trainieren kann, damit diese später zu olympischen Athleten werden, kann man auch die Stimme schon in jungen Jahren schulen. Dies darf in der Übergangszeit zwischen Kinder- und Erwachsenenstimme jedoch NUR im Rahmen eines sehr präzisen und stufenweisen Prozesses OHNE unnatürliche Anstrengung oder gewaltsame Übungen geschehen.
Es muss verdeutlicht werden, dass ein Kind im Alter von 9 bis 12 Jahren, das eine Opernarie singt und dabei eine Erwachsenenstimme nachahmt, mit einem Kind verglichen werden kann, das auf der Rennstrecke, im Weitsprung oder beim Schwimmen gegen einen Erwachsenen antritt: Es macht sich dabei Rhythmen und Systeme zunutze, die bei einem noch nicht ausgewachsenen Körper nicht ausgereift sind. Ein Kind oder ein junger Mann in der Pubertät können ein paar Minuten lang eine Opernarie singen (beispielsweise „O mein lieber Papa” aus Puccinis Oper Gianni Schicchi) und dabei den Klang eines ausgebildeten Soprans nachahmen; dies führt jedoch zu einer hohen Anstrengung der Bauchmuskeln, vielen Atemzügen selbst mitten im Wort, einem unregelmäßigen Vibrato, etc., was alles Anzeichen stimmlicher Ermüdung sind. Später ergibt sich daraus ein Verlust an Stimmbeweglichkeit, die für die Entwicklung der professionellen Werkzeuge eines Opernsängers benötigt wird.
Die Ausbeutung von Kindern in Talentshows im Fernsehen verleitet Eltern oft zu der Annahme, dass Kinder ein musikalisches oder stimmliches Talent besitzen, obwohl dies nicht der Fall ist, da die Kinderstimme im Fernsehen durch ein Mikrofon verstärkt wird. Professionelle Sänger, die in der Oper auftreten, tun dies ganz ohne Mikrofon. Zusätzlich singen Opernsänger nicht nur eine berühmte Arie, sondern oft drei bis vier Stunden lang in einer komplexen Performance mit Duetten, Trios, Rezitativen, Arien, Sprechgesang, Chorstücken und mehr.
Gesangslehrer, die ein Kind im Alter von 9 bis 12 Jahren oder sogar einen Teenager im Alter von 13 bis 14 Jahren, dessen Stimme noch nicht vollständig entwickelt ist, in Techniken des Operngesangs schulen, begehen daher einen schweren Fehler, ganz gleich, wie talentiert das Kind ist: Im Alter von 20 Jahren wird das Mädchen oder der Junge die Natürlichkeit und Beweglichkeit der Stimme verloren haben, die für die professionelle Stimmausbildung nötig ist. Ein anfangs für ein Wunderkind gehaltenes falsch ausgebildetes Kind wird später in einem frustrierenden und schmerzhaften Prozess gravierende Fehler korrigieren müssen. Tatsächlich hören Jungen in diesen Fällen häufig mit dem Operngesang auf, da sie ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstsicherheit verloren haben.
Nach über 20 Jahren Erfahrung am Konservatorium in Italien kann ich Eltern den folgenden Rat mit auf den Weg geben: Kinder mit großem musikalischem und stimmlichem Talent sollten dazu ermuntert werden, ein Instrument zu erlernen (am besten Klavier, da man dabei auch einen Sinn für Harmonielehre entwickelt). Außerdem sollten sie bis 12 als Sopran im Chor singen und Unterricht bei einem Gesangslehrer nehmen, der ein leichtes, geeignetes Repertoire auswählt, beispielsweise alte Kammermusikarien oder Volkslieder. Zwischen 12 und 15 Jahren sollten Kinder das Stimmtraining reduzieren, bis sich die Stimme vollständig entwickelt hat, und stattdessen weiterhin Klavier und Musiktheorie erlernen.
Mädchen im Alter von 14 bis 15 Jahren und Jungen im Alter von 16 bis 17 Jahren sollten ihre Opern-Stimmtechnik langsam entwickeln und dabei stets beobachten, wie die „neue“ Stimme auf die durch intensivere Übungen verursachte Belastung reagiert.
Ein Gesangslehrer, der diesen Ansatz nicht respektiert, ist weder kompetent noch verantwortungsbewusst und nur daran interessiert, die Hoffnungen und Illusionen von Kindern und Familien, die auf der Suche nach schnellem und vergänglichem Ruhm sind, auszunutzen. Das Resultat: Der junge Künstler bzw. die junge Künstlerin wird psychologisch geschädigt.
Leonardo De Lisi
Orchester Dirigieren
Über die Komposition
Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit waren wir von so viel Musik umgeben.
Bereits ein Zehnjähriger hat heutzutage schon mehr Musik gehört als Brahms in seinem ganzen Leben – viel zu viel, was der heutigen Lärmverschmutzung zuzuschreiben ist. Außerdem leben wir in einer neuen Zeit, in der wir dank dem Internet mit nur wenigen Klicks auf beinahe alle kreativen Erzeugnisse der Menschen zugreifen können, ganz gleich, ob Geschichte, Architektur, Musik, Literatur, visuelle Kunst oder Kinofilme.
Jeder Mensch „komponiert“ in gewissem Maße: Musik, die uns beeindruckt, die uns gefällt oder die wir verabscheuen (beispielsweise Werbe-Jingles, die nicht aus unserem Alltag wegzudenken sind), bleibt uns im Gedächtnis und wird auf individuelle Art „reproduziert“. Wir können dies bei Kindern beobachten, die spontan eine Melodie summen oder einen Rhythmus klopfen. Dabei kommt nie das gleiche Ergebnis heraus – wir reproduzieren Fragmente aus unserem Gedächtnis in immer neuen Variationen, und genau das ist bereits Komposition, beeinflusst vom Charakter und Stil jedes Individuums.
Dennoch muss Komposition auch unterrichtet werden, denn selbst wenn jeder von uns kreative musikalische Fähigkeiten besitzt, haben wir nicht unbedingt die praktischen Kenntnisse, um ein Stück zu komponieren und die Melodien zu verewigen, also auszuarbeiten. Komposition ist die Kunst der Klangarchitektur, mit Musiknoten statt Ziegeln und Mörtel als Baumaterialien. Um ein Stück zu „konstruieren“, muss man die Grundkenntnisse der Musik beherrschen, die Solmisation und Musiktheorie, genau wie ein guter Koch, der erst dann zum Gourmet-Koch wird, wenn er die grundlegenden Regeln des Kochens kennt. Es braucht also nicht nur Vorstellungskraft, sondern auch Know-how und Wissen über Musikinstrumente und -formen. Außerdem sollte man die Werke vergangener Meister kennen und studiert haben.
Vor allem jedoch muss ein Komponist eine unstillbare Neugierde und eine Leidenschaft für jede Form der Musik besitzen. Der beste Lehrer ist die eigene Person und der Wunsch, bisher Unentdecktes zum Vorschein zu bringen. Ein Lehrer der Komposition muss den Schüler also in die richtige Richtung weisen, ihn zum Fragenstellen anregen und Wege der Selbstbereicherung aufzeigen.
Der Lehrer bringt außerdem seine individuelle Berufserfahrung mit, die man in keinem Buch finden kann: Er kennt sich bestens mit dem Typus Musiker aus und weiß, wer in der Musikszene die Fäden zieht und zur erfolgreichen Karriere des Komponisten beitragen kann: Herausgeber, Sponsoren, Journalisten, Agenten, Promoter und Anwälte.
In diesem Zusammenhang ist es äußerst nützlich, wenn zukünftige Komponisten Kenntnisse des Urheberrechts haben, ein komplexes Recht, das rund um die Welt unterschiedlich ausgelegt wird. Schließlich ist das endgültige Ziel die Arbeit als Komponist für klassische Werke oder Werbemusik, und jeder sollte wissen, wie man seine Rechte verteidigt.
Richard Dubugnon 2019
Sprachunterricht
Arbeitsaufwand
Vor allem Schüler, die das Fach Komposition belegen, sollten höchstens zwei andere Fächer auswählen. Es ist jedoch möglich, beispielsweise Unterricht in zwei Instrumenten und Gesang zu nehmen.
Freizeit
Wir empfehlen Schülern daher, in ihrer Freizeit einen der folgenden Ausflüge zu machen eine von Maestro de Lisi geführte Tour die die folgenden Sehenswürdigkeiten umfasst:
- die Galleria Dell ‚Accademia, Michelangelos David und das Musikinstrumentenmuseum – eine fantastische Kollektion an historischen Musikinstrumenten (darunter Violinen und die Viola Medicea von Stradivari, Geigen von Guarnieri Del Gesù, frühe Klaviere von Cristofori und mehr). Unter Aufsicht können einige der Instrumente ausprobiert werden.
- das Dante-Haus, ein Museum, das dem „Vater“ der italienischen Dichtkunst gewidmet ist
- den Sala Bianca im Palazzo Pitti, in dem im Jahre 1600 anlässlich der Hochzeit von Henry IV, König von Frankreich, und Mari De‘ Medici die erste Oper aufgeführt wurde
- das Accademia Bartolomeo Cristofori Museum, in dem die Geschichte des Pianofortes dargestellt wird
Während des Kurses finden sechs Konzerte statt, einige in der Villa Favard, eines im Park der Villa Favard und einige im neuen Conservatorio Luigi Cherubini
Firenze - Location

Conservatorio Luigi Cherubini : Villa Favard di Rovezzano
Unterkunft
Der Kurs in Florenz ist ein Erwachsenenkurs, wir gehen daher davon aus, dass die meisten unserer Teilnehmer ihre eigene Unterkunft suchen und reservieren.
Wir sind uns allerdings bewusst, dass erwachsene Kursteilnehmer jüngeren Alters, die eine weite Anreise haben, möglicherweise nur schwer eine passende Unterkunft zu einem passenden Preis finden und gerne gemeinsam mit anderen Schülern in einer Unterkunft wohnen möchten. Wer eine Unterkunft in Florenz sucht, sollte nicht bis zur letzten Minute warten.
Wir haben eine kleine Anzahl an Zimmern in einem sehr zentralen und komfortablen Hotel mit Klimaanlage reserviert, das etwa 20 Minuten (5 Gehminuten, 15 Minuten im Bus) von der Villa Favard und 10 Gehminuten vom Hauptgebäude des Konservatoriums entfernt liegt, in dem einige unserer Konzerte stattfinden werden. Die Busse fahren regelmäßig ab früh morgens bis Mitternacht. Taxis sind günstig. Zur Ausstattung zählen ein Innen- und ein Außenpool. Die Zimmer sind sehr geräumig, sauber und modern und verfügen jeweils über ein eigenes Bad.
Das Hotel ist 5 Gehminuten vom lebendigen historischen Stadtkern entfernt.
Preise pro Person pro Nacht und für den gesamten Kurs:
Im Einzelzimmer: 60 € pro Person pro Nacht | 840 € |
*In Doppelzimmern: 40 € pro Person pro Nacht | 560 € |
*In Zimmern für 4 Gäste: 30 € pro Person pro Nacht | 420 € |
14 x Continental Breakfast am Buffet à 6 € pro Tag | 84 € |
Die Touristensteuer beträgt 1,50 € pro Tag | 21 € |
Das Frühstück ist nicht verpflichtend, und es werden zu fast jeder Zeit Mahlzeiten aller Art angeboten.
Die Touristensteuer dagegen IST verpflichtend.
Alle mit einem * markierten Zimmer müssen entweder von mehreren Freunden oder von Paaren reserviert werden.
Alternativ können wir Ihnen ein Mehrbettzimmer zuweisen (geteilt mit anderen Frauen oder Männern).
Auf reduzierte Preise gibt es keinen Rabatt, da es sich bereits um ermäßigte Preise handelt.
Schüler unter 18 Jahren, die auf Wunsch der Eltern in einer Unterkunft mit Aufsicht untergebracht werden sollen:
Wir verfügen über sechs Betten in Mehrbettzimmern in einer Privatunterkunft (5 Gehminuten von der Villa Favard entfernt), in der einige Lehrer und ein Aufpasser die Schüler beaufsichtigen. Dieses Angebot gilt nur für Schüler, die in der Vergangenheit bereits einen Kurs bei uns belegt haben. Die Zimmer sind Mehrbettzimmer (3 Betten) mit eigenem Bad. Der Preis für die Unterkunft und Aufsicht beträgt 1120 GBP. Es steht alles zur Verfügung, um ein eigenes Frühstück zuzubereiten. Andere Mahlzeiten sind im Preis nicht inbegriffen. Sie können Ihren Platz über uns reservieren, sobald Sie sich für den Kurs registriert haben. Für die Buchung wird Ihre LMFL-Reservierungsreferenz benötigt. Die Kosten für die Unterkunft plus Aufsicht müssen zum Zeitpunkt der Anmeldung beglichen werden.
Eine weitere ansprechende Unterkunft für Schüler mit knappem Budget ist die Villa Camerata:
Es handelt sich hierbei um eine Jugendherberge für Studenten. Diese Unterkunft ist sehr günstig, wie alle anderen Unterkünfte in Florenz muss jedoch schon weit im Voraus reserviert werden. Die Jugendherberge bietet: Schlafräume, Mehrbettzimmer mit 2, 3 oder 4 Betten und sogar Einzelzimmer. Die Unterkunft umfasst auch einen Campingplatz und bietet eine atemberaubende Landschaft (Olivenbäume, Weinberge, etc.). Die Preise betragen (inklusive Frühstück):
Einzelzimmer pro Person pro Tag | 35 € |
Doppelzimmer pro Person pro Tag | 25 € |
Die Touristensteuer beträgt 1,50 € pro Tag | 21 € |
- Die Schüler können im David2 zu Mittag und zu Abend essen (Pizzen, Nudelgerichte und Salate zu sehr vernünftigen Preisen), 2 Gehminuten von der Villa Favard entfernt.
Visas





Anmeldung für Firenze
Möchten Sie sich anmelden? Hier finden Sie alle erforderlichen Details und Formulare für die Anmeldung zum Vorbereitungs- und Hauptkurs (drei Wochen) oder zum Hauptkurs ohne Vorbereitungskurs (zwei Wochen). Bitte lesen Sie sich auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Anmeldung durch, bevor Sie diese durchführen.